Gala - Konzert zum neuen Jahr
نویسنده
چکیده
Nein, der NC in der Humanmedizin ist nicht „gefallen“. Nein, es wird jetzt nicht jeder Bewerber unabhängig von seiner Abiturnote zu diesem Studium zugelassen. Viel Aufregung hat es im Dezember um das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Studienplatzvergabe im Fach Humanmedizin gegeben, mit ausführlichen Kommentaren in allen großen Medien. Bei nüchterner Betrachtung bleibt festzuhalten: Eine Auswahl der Studienbewerber anhand der Abiturnote ist nicht verfassungswidrig. Wohl aber gibt es in dem komplexen Verfahren, das im Staatsvertrag der Länder festgelegt ist, eine Reihe mit dem Grundgesetz nicht vereinbarer Regelungen. Die Länder haben bis Ende 2019 Zeit, die beanstandeten Gesetze neu zu fassen. Dabei geht es um drei Aspekte: die Wartezeit (die zukünftig zu begrenzen ist), die Regelungen zur Ortspräferenz (die kein Ausschlusskriterium mehr bei der Auswahl nach Abiturbestenquote darstellen darf ) und die Gestaltung des Auswahlverfahrens der Hochschulen (das zu strukturieren und weitgehend zu standardisieren ist – mit einem „gewissen Gestaltungsspielraum“ für die Hochschulen). In dem an unserer Universität praktizierten Auswahlverfahren haben vom Gericht beispielhaft genannte, zusätzlich zur Abiturnote hinzuzuziehende Eignungskriterien schon immer eine wichtige Rolle gespielt. Dazu gehören „praktische und sozial-kommunikative Fähigkeiten sowie bereits in medizinischen Berufen erworbene Qualifi kationen“. Die Studienleistungen der Oldenburger Medizinstudierenden zeigen, dass wir damit Erfolg haben. Es lohnt sich, die in diesem Urteil genannten Grundsätze zu lesen. „Regeln für die Verteilung knapper Studienplätze“ (und die sind bei einem Nachfrage/Angebot-Verhältnis von 5:1 wahrhaftig knapp!) „haben sich grundsätzlich am Kriterium der Eignung zu orientieren“, wobei „die Vielfalt der möglichen Anknüpfungspunkte zur Erfassung der Eignung“ abzubilden ist. An der Universität Oldenburg dürfen wir uns freuen: Durch die Schaff ung von über 100 zusätzlichen Medizinstudienplätzen wird die bestehende Knappheit zukünftig ein wenig gemildert werden. Medizinstudienplatz: Abiturnote darf nicht allein entscheiden
منابع مشابه
Neues Jahr, neues Heft
Auch 2013 heißt die Wirtschaftsinformatik & Management so wie immer. Unser Auftritt hat sich jedoch etwas verändert. Am augenfälligsten wird das beim Schwerpunktthema, das wir – einem Wunsch vieler Leser entsprechend – jetzt prominenter und eindeutiger darstellen. Demgemäß wurden auch die übrigen Teile der Zeitschrift angepasst. Eine weitere Neuerung ist die Anbindung an unser neues Wissensport...
متن کاملÜber den unscharfen Gebrauch von Grundbegriffen in der Informatik
Den „Grundstbegriff“ in meinem Wortschatz verdanke ich meiner 4-jährigen Mitarbeit im Arbeitsausschuss AA1 des DIN in den Jahren 1976-1980, in dem ein 10-15 köpfiges Gremium in 3-4 Sitzungen pro Jahr die Neuauflage der vom März 1972 stammenden Begriffsnorm 44 300 „Informationsverarbeitung-Begriffe“ in Angriff nahm und seine Arbeit auch insoweit zu einem Ende führte, als im Oktober 1985 der Entw...
متن کاملFG TAV: Bericht und Beiträge vom 32. Treffen der Fachgruppe am 17. und 18. November 2011 in Berlin
Das Vortragsprogramm eröffnete Peter Zimmerer, Siemens mit der Keynote Architecture Testing for critical (and noncritical!) applications A holistic view, welche interessante Gedanken zum Testen von Architekturen im Vorfeld der Entwicklung präsentierte. Zum zweiten mal stellten Preisträger des GI TAV Awards ihre Arbeiten vor. Die diesjährigen Gewinner Daniela Rose und Stefan Krusche sprachen übe...
متن کاملDas E-Modell der Energieautarkie
Die Energiewende Deutschlands geht mit einer Dezentralisierung der Energie-Erzeugung einher. Verschiedene Dörfer, Gemeinden, Regionsverbünde u. ä. haben es sich zum Ziel gesetzt, von Energie-Importen unabhängig zu werden und sich damit „energieautark“ aufzustellen. Das E-Modell der Energieautarkie beschreibt ein Referenz-Vorgehensmodell für den Aufbau, Betrieb und Abbau von Energieautarkie-Syst...
متن کاملDas Internet als Marketing- und Vertriebsinstrument: Eine empirische Untersuchung in der deutschen Brauwirtschaft
In diesem Beitrag werden die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in der deutschen Brauwirtschaft zur Bedeutung des Internets präsentiert. Als Marketing-Instrument hat sich das Internet bereits durchgesetzt; seine zukünftige Bedeutung als Absatzweg wird unterschiedlich eingeschätzt. Je nach Antwortverhalten werden interessante Unterschiede zwischen den Unternehmen deutlich. Welche Bedeutun...
متن کامل